Deutsche Alpenstraße | Bayern
Eine der schönsten Panoramarouten der Bundesrepublik ist die Deutsche Alpenstraße. Auf rund 450 Kilometern verläuft sie vom Bodensee bis zum Königssee. Eine besonders lohnenswerte Teilstrecke ist die etwa 65 Kilometer lange Route von Oberstaufen nach Wertach, die über die Oberjoch-Pass-Straße durch die Allgäuer Berge führt. Urlauber müssen auf diesem Teilstück 106 Kurven mit dem Wohnmobil bewältigen, werden dabei aber mit tollen Ausblicken belohnt. Ein anderer reizvoller Abschnitt ist die Sudelfeldstraße zwischen Bayrischzell und Oberaudorf – mit Camping-Option in Schliersee direkt am See. Dieser Platz ist nur ein Beispiel für die vielen attraktiven Campingplätze, die entlang der Deutschen Alpenstraße zu finden sind.
Timmelsjoch | Ötztal & Passeiertal
Spektakulär ist die Verbindungsstraße zwischen dem österreichischen Ötztal und dem Südtiroler Passeiertal. Sie ist der einzige befahrbare Übergang des Alpenhauptkamms zwischen Reschen und Brenner. In vielen Serpentinen schlängelt sich die mautpflichtige Panoramastraße entlang majestätischer Berggipfel und glitzernder Gletscher über das Timmelsjoch und den Pass auf 2509 Metern. Auf dem Weg liegt der „Top Mountain Cross-point“ mit Seilbahn, Restaurant und dem höchsten Motorradmuseum Europas. Die Strecke ist auch mit dem Wohnmobil gut befahrbar. Zu beachten ist allerdings, dass der Pass im Winter gesperrt ist und zwischen 20 Uhr abends und 7 Uhr morgens Nachtfahrverbot herrscht. Unter www.timmelsjoch.com finden sich aktuelle Informationen.
Grimselpass | Schweiz
Eine schöne Alternative zum Gotthardtunnel ist die Nord-Süd-Route über den parallel verlaufenden Grimselpass. Die Pass-Straße führt entlang der Aare vom Haslital im Berner Oberland ins südlich gelegene Goms im Wallis. Durch wilde Gebirgslandschaft, vorbei an Stauseen und engen Schluchten, geht die Fahrt hinauf auf den Pass mit einer Höhe von 2165 Metern. Ganz oben befindet sich der so genannte Totensee, der seinen Namen aus der Zeit der napoleonischen Kriege hat. Dank gut ausgebauter Straße und vielen langen Kurven ist die Abfahrt nach Gletsch im Obergoms (1759 Meter) mit dem Wohnmobil problemlos. Hier ist es Zeit für einen Halt, um den schönen Ausblick auf den Rhonegletscher und die Furkapass-Straße zu genießen.

Dordogne | Frankreich
Malerisch schlängelt sich die Dordogne durch den Südwesten Frankreichs, vom Zentralmassiv im Gemeindegebiet von Mont-Dore in Richtung Atlantikküste. Eindrucksvolle Landschaften mit steilen Felswänden und die zahlreichen hübschen Dörfchen wie Bergerac, La Roque-Gageac oder Saint-Cyprien machen den Reiz dieses urfranzösischen Flusstales aus. Wer abenteuerlustig ist, sollte unbedingt eine Fahrt mit dem Boot oder Kanu auf der Dordogne unternehmen und dabei den Blick auf die herrliche Uferlandschaft genießen. Für Urlauber mit dem Wohnmobil bietet die Region eine sehr gute Infrastruktur mit vielen Campingplätzen. Bei der Besichtigung der historischen Städtchen empfiehlt es sich aber, das Fahrzeug außerhalb der Ortszentren stehen zu lassen, denn die mittelalterlichen Gassen sind meistens ziemlich eng.
Soča I Slowenien
Smaragdgrün leuchtet der Fluss Soča, der unterhalb des Berges Travnik im Trenta-Tal entspringt und sich auf 140 Kilometern durch Slowenien und Italien schlängelt. Er gilt als schönster Fluss des Landes und ist geprägt von einer intakten Natur mit Wasserfällen und Klammen. Ein wahrer Augenschmaus sind zum Beispiel die Tolminka-Schluchten, die zu den längsten und tiefsten Schluchten Sloweniens gehören. Die Gegend ist auch ein Paradies für Naturliebhaber und Sportler. Sie können sich hier beim Wildwasser-Kajaking, Rafting und Canyoning austoben. Für Wohnmobil-Urlauber gibt es im Soča-Tal viele einladende Orte, um ein paar Tage Station zu machen. Empfehlenswert ist zum Beispiel die kleine Gemeinde Bovec mit mehreren schönen Campingplätzen.

Kystriksveien | Norwegen
Die Kystriksveien Fv17 gilt als eine der schönsten Touristenstraße der Welt. Von Steinkjer in der Region Innherred bis Bodø im Bezirk Nordland erstreckt sie sich über 650 Kilometer – vorbei an rund 12000 vorgelagerten Inseln, weißen Sandstränden und unzähligen Sehenswürdigkeiten. Wohnmobil-Urlauber sollten sich für diese besondere Strecke unbedingt Zeit nehmen, denn es werden zahlreiche Tunnels und sechs Fähren benötigt, um sie zu bewältigen. Dafür erwartet sie auf dem Kystriksveien aber auch ein Feuerwerk an landschaftlichen Höhepunkten. Ein Muss ist zum Beispiel das von der UNESCO als Weltkulturerbe deklarierte Vega-Archipel. Es ist etwa 1000 Quadratkilometer groß und umfasst über 600 Inseln und Schären.
North Coast 500 | Schottland
Die North Coast 500 ist die schottische Antwort auf die legendäre Route 66 in den USA. Rund 500 Meilen müssen Urlauber für die Rundtour mit dem Wohnmobil zurücklegen. Von Inverness bis in die hintersten Ecken der nördlichen Highlands verläuft diese traumhafte Strecke entlang der Ost-, Nord- und Westküste Schottlands, ehe sie quer durch das Landesinnere wieder nach Inverness zurückkehrt. Gerade im Norden ist die Landschaft sehr karg, im Westen dominieren die wilden Highlands. Auf dem Weg liegen mittelalterliche Burgen, weite Strände und lebhafte Städte wie z. B. Ullapool, das zu einem Abend im Pub einlädt. Auch Wanderungen in den Munros – so heißen in Schottland Berge mit mehr als 914 Metern Höhe – oder der Besuch einer Destillerie bieten sich an.

C710 | Mallorca
Zu den schönsten Küstenstraßen Europas zählt sicherlich auch die C710 auf Mallorca. Über 140 Kilometer führt sie von Port d’Andratx im Süden der Baleareninsel bis zum Cap de Formentor ganz im Norden (Achtung: in der Hauptsaison eingeschränkte Zufahrt zum Kap!). Dabei windet sie sich an der Steilküste entlang, biegt ab und zu in die Berge ab und führt durch malerische Dörfchen. Unterwegs durchquert sie das höchste Gebirge Mallorcas, die Serra de Tramuntana. Auf der Strecke liegen viele lohnenswerte Besichtigungsziele wie die Städtchen Valldemossa und Sollér oder das Kloster Lluc. Hier befindet sich auch ein Campingplatz.
ARCD-Reiseservice
Unsere Touristikabteilung unterstützt Sie gern bei der Routenplanung, versorgt Sie mit Kartenmaterial und vielen weiteren wichtigen Infos, z. B. zu Mautstrecken. Kontakt: 09841/409500 oder touristik@arcd.de.
Das ARCD Reisebüro berät Sie kompetent bei der Buchung von Wohmobilen bzw. geführten Wohnmobil-Reisen. Kontakt: 09841/409150 oder info@arcd-reisen.de.
